Seit 2019 sind neun Projektstandorten in der Caritas in der Erzdiözese Freiburg auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation. Schwangerschaftskonfliktberater*innen, Pflegekräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Geschäftsführer*innen und viele Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen beschäftigen sich mit Themen wie Verantwortungsübernahme, Entscheidungstools oder Feedbackmethoden.
Und bringt das was?
Wir haben in verschiedene Standorte für einen Artikel in unserer verbandseigenen Zeitschrift reingehört und folgende Statements bekommen:
"Ich habe gelernt, dass unser Team selbst entscheidet, welches konkrete Ziel mit welchen Maßnahmen erreicht werden soll."
"Mein Aha-Erlebnis im Projekt ist, dass Kommunikation und Feedback der ‚Klebstoff‘ für selbstorganisiertes Arbeiten in Teams ist, die den Change ausmachen."
"Es fördert die Initiative und Eigenmotivation jedes Einzelnen im Team."
JA! Es bringt was. Aber, es muss auch ehrlich gesagt werden, das gibt es nicht für umsonst. Es steckt Arbeit dahinter. Arbeit, die sich lohnt.
Ein DANKE an all unsere Projektstandorte, dass sie sich mit uns auf den Weg gemacht haben.
Hier gibt es den gesamten Artikel zu lesen!
{{Reply.Name}} antwortet
{{Reply.Text}}